Verstehen statt verwirren: Die praxisnahen Rechtsratgeber
Im Paragraphen-Dschungel des Verbraucherrechts alleingelassen? Wir geben Ihnen den Kompass an die Hand. Unsere Ratgeber bieten klare Orientierung und effektive Hilfe zur Selbsthilfe bei alltäglichen Rechtsproblemen. Informiert. Sicher. Selbstbestimmt.
Ratgeber im Ausländerrecht
Ausländerrecht
§ 19c AufenthG: Aufenthaltserlaubnis bei Berufserfahrung
Ausländerrecht
Aufenthaltstitel abgelaufen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Ausländerrecht
Aufenthaltstitel in Deutschland: Welche gibt es?
Ausländerrecht
Aufenthaltstitel verlängern: Das müssen Sie beachten
§ 18a AufenthG: Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte erhalten
§ 25b AufenthG: So erhalten Sie Ihren sicheren Aufenthalt
§ 5 AufenthG: Wichtige Voraussetzungen für Ihren Aufenthalt
B1-Zertifikat: Dann benötigen Sie eins
Deutsche Staatsangehörigkeit erlangen: Einbürgerung beantragen
Einbürgerung Mindesteinkommen: So viel müssen Sie verdienen
Einbürgerung mit Anwalt: Verfahren beschleunigen
Einbürgerungsverfahren: So kommen Sie an den deutschen Pass
Familienzusammenführung: So holen Sie Ihre Familie ins Land
Fiktionsbescheinigung: Sicherheit für Ihren Aufenthaltstitel
Ratgeber im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Abfindung bei Kündigung: Anspruch prüfen und durchsetzen
Arbeitsrecht
Als Arbeitnehmer fristlos kündigen: Was sind berechtigte Gründe?
Arbeitsrecht
Arbeiten unter 18: Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz
Arbeitsrecht
Besteht ein Anspruch auf Ausstellung eines Zwischenzeugnis?
Abfindung erhalten: Wie wird die Auszahlung versteuert?
Abfindung in Kleinbetrieben: So setzen Sie Ihre Rechte durch
Abfindungsrechner: Wie hoch fällt eine Abfindung aus?
Abmahnung: Der richtige Umgang zählt
Änderungskündigung: Kündigung und neues Angebot in einem
Angedrohte Kündigung: Richtig reagieren
Anwalt für Arbeitsrecht
Arbeitgeber verklagen: Gründe und Vorgehen
Arbeitnehmerüberlassung: Welche Vor- und Nachteile hat die Zeitarbeit?
Arbeitsrecht: Das Schutzrecht für Arbeitnehmende
Ratgeber im Skandale
Skandale
Der Widerrufsjoker: Ihre Chance im Abgasskandal
Skandale
Online-Wettanbieter: Legale oder illegale Geschäfte?
Skandale
Prozessfinanzierung bei Online-Sportwetten: Geld zurück – risikolos
Skandale
Verjährung bei Sportwetten: Das müssen Sie wissen
Abgasskandal: Fordern Sie Schadensersatz
BGH zu Sportwetten: Gericht vertritt klare Position
Buchmacher für Sportwetten: So läuft das Geschäft
Cash-out bei Online-Sportwetten: Bedeutung & rechtliche Regelungen
Datenauskunft bei Sportwetten: So fragen Sie Verluste ab
Diesel-Wertverlust: Diese Möglichkeiten haben Sie als Betroffener!
Einzahlungslimit: Ihr Anspruch bei Verstößen
EuGH zu Sportwetten: Ergangene und offene Urteile
Glücksspielstaatsvertrag:
Regulierung des Glücksspielwesens
Musterfeststellungsklage Mercedes im Abgasskandal
Ratgeber im Bank- & Kapitalmarktrecht
Bank- & Kapitalmarktrecht
Ablösung von Krediten: Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?
Bank- & Kapitalmarktrecht
Bilanzfälschung: Haben Sie als Anleger Anspruch auf Schadensersatz?
Bank- & Kapitalmarktrecht
Kreditkartenbetrug: So gehen Sie richtig vor
Bank- & Kapitalmarktrecht
Kündigung des Bausparvertrags: Wie Sie finanzielle Einbußen vermeiden
Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht: Unterschiede
Besonderheiten bei Fördermitteln: KfW-Kredit ablösen oder sondertilgen
Das Studium mit BAföG finanzieren: Höhe und Rückzahlung des Darlehens
Die Steuererklärung: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Einkommensteuerbescheid: Was ist das?
Falschberatung durch die Bank: Was Sie dagegen unternehmen können
Online-Banking-Betrug: Sichern Sie Ihre Rechte
Privatinsolvenz: Aus der Schuldenfalle zum Neuanfang
Steuerklassen: Übersicht und Wissenswertes
Studienkredit: Finanzieller Freiraum für das Studium
Ratgeber im Strafrecht
Strafrecht
Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Infos zu Besitz, Anbau & Co.
Strafrecht
Cybermobbing: Was Betroffene dagegen unternehmen können
Strafrecht
Erpressung: Bereicherungsabsicht unter rechtswidrigen Drohungen
Strafrecht
Love Scamming: So erkennen Sie den Betrüger rechtzeitig!
Akteneinsicht beantragen: Ihre Rechte im laufenden Verfahren
Beleidigung als Straftat: Das Vorgehen als Opfer und Täter
Betäubungsmittelgesetz: Diese Konsequenzen drohen bei Verstoß
Das gerichtliche Annäherungsverbot: Schutz vor Gewalttaten
Einfacher und schwerer Diebstahl: Diese Strafen werden verhängt
Fahrrad geklaut: Von Prävention bis Schadensregulierung
Hausdurchsuchung: Grundlagen, Voraussetzungen und Ihre Rechte
Hausfriedensbruch: Was können Sie als Opfer tun?
Landfriedensbruch: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen!
Notwehr: Dann dürfen Sie sich verteidigen!
Ratgeber im Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer: Diese Konsequenzen drohen
Verkehrsrecht
Cannabis-Legalisierung und Autofahren: Grenzwerte & mögliche Strafen
Verkehrsrecht
Das Fahrverbot und wie Sie dieses umgehen können
Verkehrsrecht
Einspruch gegen Bußgeldbescheid: Das ist bei einem Vorgehen wichtig
Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren: Das sollten Sie beachten
Audi Dieselskandal: Ansprüche prüfen und einfordern
Autokauf von privat: Ihre Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf
Blitzer-Kosten: So teuer ist zu schnelles Fahren
Bußgeldbescheid: Legen Sie Einspruch ein
Bußgelder für Autofahrer
Das Verwarnungsgeld: Dann droht trotzdem ein Bußgeldverfahren
Die Kfz-Steuer: Kosten, Berechnung und Ablauf
Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten: Das müssen Betroffene wissen!
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Ansprüche prüfen und einfordern
Ratgeber im Etwas anderes
Etwas anderes
Bestellung nicht erhalten: So wehren Sie sich gegen Warenbetrug
Etwas anderes
Die Salvatorische Klausel: Was ist das und wozu wird sie gebraucht?
Etwas anderes
Effektiver Schutz vor der Haftung auf Social Media
Etwas anderes
Entschädigung bei Zugausfall: Ihre Rechte als Fahrgast
Anonyme Rechtsberatung: kostenlos und unverbindlich
Anwalt finden: Wie finde ich einen guten Anwalt?
Anwalt wechseln
Anwaltshotline und Online-Rechtsberatung
Anwaltskosten: Was kostet ein Anwalt?
Anwaltskostenrechner: Anwaltskosten berechnen
Der Beratungsschein: Beratungshilfe für Bedürftige
Die Rechtsauskunft
Diskriminierung an der Diskotür: Hausrecht oder nicht?
Entschädigung bei Flugverspätung erhalten
Ratgeber im Familienrecht
Familienrecht
Düsseldorfer Tabelle: So ermitteln Sie den Kindesunterhalt
Familienrecht
Elternunterhalt: Wie hoch dürfen Pflegekosten für Kinder sein?
Familienrecht
Trennungsjahr vor Scheidung: Diese Bedingungen gelten
Familienrecht
Unterhalt für volljährige Kinder: Welche Pflichten haben Eltern?
Ansprüche nach einer Scheidung prüfen lassen
Aufstockungsunterhalt nach der Scheidung
Ehevertrag erstellen
Gleichstellung: Welche Vorteile haben Sie hierdurch?
Kindergeld beantragen: Dann haben Sie Anspruch auf Zahlungen
Patientenverfügung erstellen und prüfen lassen
Testament erstellen und prüfen lassen
Unterhaltsanspruch durchsetzen
Versorgungsausgleich im Fall einer Scheidung
Vorsorgevollmacht erstellen und prüfen lassen
Ratgeber im Bau- & Immobilienrecht
Bau- & Immobilienrecht
Handwerkermängel: Ihre Rechte als Eigentümer einer Wohnung
Bau- & Immobilienrecht
Hausverkauf mit Wohnrecht: So gehen Sie vor
Bau- & Immobilienrecht
Vorvertrag für den Hauskauf: Vorteil oder unnötige Bindung?
Bau- & Immobilienrecht
WEG: Interne Rechte und Pflichten
Architektenvertrag prüfen lassen
Baufinanzierung widerrufen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Baumängel reklamieren mit Hilfe erfahrener Anwälte
Baustopp: Das sollten Sie als Bauherr beachten!
Dürfen Sie Ihr Haustier im Garten begraben?
Erbpacht: Welche Vorteile ergeben sich für Sie?
Grundschuld löschen: Rechtliche Beratung vom Anwalt
Grundstück kaufen: Unsere Anwälte beraten Sie
Grundstück verkaufen: Unsere Anwälte beraten Sie
Haus aus einer Zwangsversteigerung kaufen
Ratgeber im Sozialrecht
Sozialrecht
Behindertengrad feststellen lassen: Rechte und Ausgleiche
Sozialrecht
Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld I
Sozialrecht
Sozialhilfeantrag stellen: Das ist die Vorgehensweise
Sozialrecht
Widerspruchsfrist versäumt? So stellen Sie einen Überprüfungsantrag
Bürgergeld-Beratung durch einen Anwalt
Bürgergeld-Bescheid prüfen lassen
Grad der Behinderung: Widerspruch bei fehlerhafter Feststellung
Sozialhilfe durch Bescheid abgelehnt: Erhalten Sie, was Ihnen zusteht
Sozialhilfe: Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Ratgeber im Versicherungsrecht
Versicherungsrecht
Betriebliche Altersvorsorge: Was sind die Vor- und Nachteile?
Versicherungsrecht
Deckungszusage: Wann werden Kosten übernommen?
Versicherungsrecht
Diese Alternativen zur Rechtsschutzversicherung haben Sie
Versicherungsrecht
Ist eine Hausratversicherung sinnvoll für den Mieter?
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: Ihre Optionen
Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Sicherheitsnetz für Ihre finanzielle Existenz
Haus optimal versichern: Die wichtigsten Versicherungen
Hundehaftpflicht: Was es beim Versicherungsschutz zu beachten gilt
Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht?
Ihre Hausratversicherung zahlt nicht?
Ihre Krankentagegeldversicherung zahlt nicht?
Ihre private Krankenversicherung zahlt nicht?
Ihre Reiseversicherung zahlt nicht?
Ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll und was kostet sie?
Ratgeber im Mietrecht
Mietrecht
Erfolglose Mängelbeseitigung durch Handwerker: Ihre Rechte
Mietrecht
Fristlose Kündigung der Wohnung: Rechte von Mietern und Vermietern
Mietrecht
Ihre Rechte bei Mängeln in Ihrer Mietwohnung
Mietrecht
Mietrecht: Regelungen für Mieter und Vermieter
Betriebskostenabrechnung zu hoch: Richtig überprüfen und Geld erhalten
Cannabis in der Mietwohnung: Das ist erlaubt
Der Garten im Mietrecht: Auf Ihren Vertrag kommt es an
Eigenbedarfskündigung prüfen
Hausordnung: Was darf enthalten sein?
In Frieden leben: Was tun bei Grenzstreitigkeiten mit Nachbarn?
Kündigung Mietvertrag: Ist die Kündigung rechtmäßig?
Kündigungsfristen Wohnung: Fristen für Mieter und Vermieter
Lärmbelästigung: Ihre Rechte als Mieter
Mieterhöhung: Wie viel ist wann erlaubt?
Ratgeber im Erbrecht
Erbrecht
Der Erbvertrag: Sinnvolle Alternative zum Testament
Erbrecht
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten wahrnehmen und durchsetzen
Erbrecht
Immobilien vererben und was Sie hierbei beachten müssen
Erbrecht