* Bei der Rückerstattung von Verlusten bei Online-Glücksspiel pflegen wir eine exklusive Kooperation mit der Gamesright GmbH. Während die Rechtsdienstleistungen durch uns, die rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erfolgen, agiert die Gamesright GmbH als Prozessfinanzierer. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt dabei über unseren Kooperationspartner.

Einzahlungslimit: Deshalb werden Beträge gedeckelt

Aufgrund des hohen Suchtrisikos ist Glücksspiel in Deutschland streng reguliert. Nach einem langjährigen Verbot von Online-Sportwetten und Co. wurde der Glücksspielmarkt für private Anbieter Ende 2020 geöffnet – eine entsprechende Lizenz vorausgesetzt. Um die zu erhalten, müssen Wettbüros eine Vielzahl von Auflagen einhalten. Je nach Glücksspielform gelten unterschiedliche Regelungen.

Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) bündelt alle Voraussetzungen, unter denen Betreiber von Online-Sportwetten eine Konzession erhalten können. Die zielen in erster Linie auf den Spielerschutz ab und umfassen unter anderem ein anbieterübergreifendes Einzahlungslimit in Höhe von max. 1.000 EUR monatlich.

Wichtig: Vermeidung von finanziellen Schwierigkeiten

Das Einzahlungslimit bei Online-Sportwetten soll verhindern, dass sich Spieler:innen durch die Nutzung mehrerer Plattformen finanziell ruinieren und sich schlimmstenfalls überschulden. Die Überwachung wird dabei durch das Aufsichtssystem LUGAS gewährleistet.

Regelungen zum Limit: Das sind die Einzelheiten

Der GlüStV schreibt ein monatliches Einzahlungslimit von max. 1.000 Euro bei Sportwetten pro Spieler:in vor. Glücksspielanbieter müssen dabei sicherstellen, dass dieses Limit insgesamt nicht überschritten wird – insbesondere vor dem Hintergrund der Nutzung anderer Plattformen durch Wettende. Es handelt sich also um ein anbieterübergreifendes Einzahlungslimit.

Damit das gewährleistet werden kann, braucht es ein Aufsichtssystem. Hier kommt LUGAS (Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem) zum Tragen. Alle lizenzierten Wettanbieter in Deutschland sind zur Nutzung des Systems verpflichtet – dennoch kommt es zu Verstößen. Darauf gehen wir im weiteren Verlauf noch einmal ein.

LUGAS funktioniert wie folgt:

  • Lizenzierte Betreiber von Online-Sportwetten erheben bestimmte Spielerdaten – darunter das Einzahlungslimit – und übermitteln diese ans System.
  • Auch das Spielverhalten wird getrackt. Damit soll verhindert werden, dass Spieler:innen mehrere Wett-Portale parallel nutzen und so das anbieterübergreifende Einzahlungslimit ggf. umgehen. 
  • Sobald ein:e Spieler:in eine Wette abgeben will, wird die dazugehörige ID auf „Aktiv“ gesetzt. Gleichzeit wird er oder sie bei allen anderen Wettbüros, bei denen ein Konto eingerichtet ist, blockiert.
  • Nach Abschluss der Wette und Logout beginnt für Tipper:innen eine Wartefrist von fünf Minuten, ehe sie sich bei einem anderen Anbieter einloggen können.

Anbieterübergreifendes Einzahlungslimit einsehen und ändern

Grundsätzlich ist es möglich, das Limit zu ändern. Das muss bei einem lizenzierten Anbieter erfolgen. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) ist dafür nicht zuständig. Wichtig dabei ist: Verringern Sie Ihr Limit, wird die Änderung sofort wirksam. Eine Erhöhung des Einzahlungslimits greift hingegen erst nach sieben Tagen. Beide Fristen sind gesetzlich vorgeschrieben.

Illegal: Sportwetten ohne Einzahlungslimit

Weil LUGAS mit dem Einzahlungslimit unter anderem das Abschließen von Online-Wetten bei mehreren Anbietern gleichzeitig unterbindet, suchen Wettbüros nach Möglichkeiten, das System zu umgehen. Das kann jedoch Folgen haben.

Wettveranstalter, die das anbieterübergreifende Einzahlungslimit bei Sportwetten umgehen, sind in der Regel erstattungspflichtig.  Ohne Limit verstoßen sie gegen den GlüStV, was zur Folge hat, dass geschlossene Wettverträge nichtig sind.

Wichtig: Einzahlungslimit umgehen

Umgeht Ihr Wettanbieter das Einzahlungslimit über 1.000 Euro bei Sportwetten, ergeben sich darauf für Sie mit hoher wahrscheinlich Ansprüche auf Erstattung Ihrer Verluste. Wir empfehlen Ihnen, sich eine anwaltliche Einschätzung einzuholen.

Wettanbieter ohne Limit: Ihre Optionen

Haben Sie Online-Sportwetten bei einem Anbieter ohne zentrales Einzahlungslimit platziert, stehen Ihre Chancen auf Erstattung Ihrer Verluste gut. Immerhin hat sich das Wettbüro damit über die geltenden Anforderungen nach dem GlüStV hinweggesetzt. Welche Optionen Sie haben und wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Sportwetten Geld zurück: Verluste einklagen.

Wir holen Ihnen Ihre Wettverluste zurück

Unser Kanzlei-Team fordert Ihre Verluste durch illegale Online-Sportwetten zurück und setzt so Ihre Rechte durch.

Kostenlose Ersteinschätzung
Anwälte

Quellen: