* Bei der Rückerstattung von Verlusten bei Online-Glücksspiel pflegen wir eine exklusive Kooperation mit der Gamesright GmbH. Während die Rechtsdienstleistungen durch uns, die rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erfolgen, agiert die Gamesright GmbH als Prozessfinanzierer. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt dabei über unseren Kooperationspartner.
Prozessfinanzierung: Klagen ohne Kosten
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Klagen ohne finanzielles Risiko. Denn eigentlich sind es doch gerade die hohen Kosten, die geschädigte Verbraucher:innen davon abhalten, ihre Rechte einzuklagen. Zu groß ist die Sorge vor horrenden Anwaltsrechnungen. Dabei stellt die Prozesskostenfinanzierung eine Alternative dar.
- Ein unabhängiger Finanzierer übernimmt für Kläger:innen alle bei einem Rechtsstreit anfallenden Kosten.
- Ein Anwalt kümmert sich um die Durchsetzung der Rechte.
- Je nach Finanzierungsmodell – ob Provision oder Verkauf der Klage – werden die geleisteten Aufwände refinanziert und vom Ertrag einbehalten.
Vor allem bei Online-Sportwetten können Verluste durch Prozesskostenfinanzierer zurückgeholt werden – ohne, dass Sie Risiken in Form von einer Vorfinanzierung eingehen müssen.
Geld zurück bei Sportwetten: Ansprüche aufgrund illegaler Angebote
Jahrelang waren Online-Sportwetten in Deutschland verboten. Das resultierte vor allem daraus, dass eine Lizenz benötigt wurde, die hierzulande zwischen 2012 und Ende 2020 nicht ausgegeben wurde. Es versteht sich also eigentlich von selbst: keine Konzession – kein Glücksspiel. Daran hat sich jedoch kein Wettanbieter gehalten. Vielmehr wurden Sportwettgeschäfte auf den deutschen Markt zugeschnitten und über Online-Plattformen zuhauf angeboten.
Mit Tipico, bet365, bwin & Co. sind die Anbieter keine Unbekannten. Nun wendet sich jedoch das Blatt. Verschiedene Urteile um Online-Sportwetten sprechen Spieler:innen Rückzahlungsansprüche zu, sofern sie Wetten bei Anbietern platziert haben, die über keine gültige Konzession verfügten oder diese immer noch nicht besitzen.
Hinweis: Einige Anbieter nach wie vor ohne Lizenz
Auch wenn seit Oktober 2020 Lizenzen für Online-Sportwetten vergeben werden, haben sich noch längst nicht alle Anbieter eine besorgt. Sie bieten nach wie vor Glücksspiel illegal an.
Darüber hinaus müssen sich die lizenzierten Wettbetreiber an den aktuellen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) halten und bestimmte Auflagen erfüllen. Doch auch da zeigen sich Schwächen – Verstöße sind keine Seltenheit und liefern einen weiteren juristischen Angriffspunkt für die Erstattung von Verlusten.
In unserem Beitrag „Sportwetten online abschließen“ beleuchten wir, wann Anbieter von Online-Sportwetten illegal agieren und woran Sie das erkennen.
Sind Sie sich bereits sicher, dass Ihr Wettbetreiber gegen die rechtlichen Vorgaben verstößt oder verstoßen hat, erfahren Sie im Zuge einer unverbindlichen und kostenlosen Ersteinschätzung, wie es um Ihre Rückforderungsansprüche steht. Wir bewerten Ihre Situation individuell und holen Ihnen Ihre Verluste zurück. Im weiteren Verlauf erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Services.
Voraussetzungen: Das ist bei Finanzierung wichtig
Bei Prozessfinanzierung gelten bestimmte Voraussetzungen, insbesondere, wenn Sie damit Erstattungsansprüche bei Online-Sportwetten geltend machen möchten.
Wichtig ist in erster Linie, dass:
- die Erfolgsaussichten überwiegen – wir übernehmen die entsprechende Einschätzung.
- Sie die Sportwetten in Deutschland abgeschlossen haben und selbst hier wohnhaft sind.
- Sie sich nicht in einer Privatinsolvenz befinden, da Sie in dem Fall nicht über Ihr Geld verfügen können.
Vor- und Nachteile von Prozessfinanzierung bei Online-Sportwetten
Wie bereits erwähnt, ist ein wesentlicher Vorteil der Prozessfinanzierung, dass Sie sich keinen weiteren finanziellen Risiken aussetzen müssen – bei Niederlage entstehen Ihnen keine Kosten. Insbesondere bei Online-Sportwetten kommt dieser Vorteil zum Tragen, denn Rechtsschutzversicherungen decken Glücksspiel grundsätzlich nicht ab. Außerdem:
- Prozessfinanzierer übernehmen in der Regel nur bei hohen Erfolgsaussichten. Ihre Chancen, Ihre Verluste teilweise auszugleichen, stehen dementsprechend gut.
- Sie müssen nicht in Vorleistung gehen. Sie können Ihr Recht auch ohne ausreichend finanziellen Mittel durchsetzen.
- Sie befinden sich in einer verbesserten Verhandlungsposition. Beklagte zeigen sich gegenüber einem Prozessfinanzierer oft verhandlungsbereiter. Sie werten deren Einsatz als Zeichen für einen gut begründeten Anspruch.
- Sie haben volle Kostentransparenz. Bereits im Vorfeld einigen Sie sich mit Ihrem Prozessfinanzierer auf eine Provision im Erfolgsfall.
Wo Vorteile sind, lauern in aller Regel jedoch auch Nachteile bei Prozessfinanzierung. Die wollen wir Ihnen nicht verschweigen:
- Sie unterliegen einer Vertragsbindung. Nach einer Finanzierungszusage sind Sie an den Vertrag mit Ihrem Prozessfinanzierer gebunden.
- Durch das vereinbarte Erfolgshonorar schmälert sich Ihr Nettoertrag. Je nach Vereinbarung variiert die Provision.
- Ist Ihr Fall aus Sicht des Finanzierers nicht lukrativ, werden Sie nicht angenommen.
Übergelen Sie, Ihre Verluste bei Online-Sportwetten mithilfe eines Prozessfinanzierers zurückzuholen, nutzen Sie in einem ersten Schritt kostenlose Beratungsangebote. Dort erfahren Sie in aller Regel, ob für Sie Erfolgschancen bestehen und ggf. mit welchem Betrag Sie rechnen können. Im Anschluss liegt die Entscheidung für oder gegen eine Prozessfinanzierung bei Ihnen.
Prozessfinanzierung bei Sportwetten: So funktioniert’s
Möchten Sie mithilfe eines Prozessfinanzierers bei Sportwetten Geld zurückfordern, hält sich der Aufwand für Sie in Grenzen. Die Abläufe sind simpel und klar strukturiert.
Wichtig: Keine Prozessfinanzierung bei Privatinsolvenz
Befinden Sie sich in einer Privatinsolvenz, können Sie keine Dienste eines Prozessfinanzierers in Anspruch nehmen. Das hängt damit zusammen, dass Sie nicht frei über Ihr Geld verfügen können – das kann nur Ihr Insolvenzverwalter.
Kosten bei Prozessfinanzierung: Erfolgshonorar oder Abtretung
Bei einer Prozessfinanzierung bei Online-Sportwetten fallen im Vorfeld in der Regel keine Kosten an. Vielmehr vereinbaren Sie mit Ihrem Finanzierer eine Erfolgsbeteiligung, die von Ihrer Rückerstattung abgezogen wird. Für die Rückforderung von Verlusten bei illegalen Sportwetten haben wir eine exklusive Kooperation mit der Gamesright GmbH geschlossen – einem Prozessfinanzierer, durch dessen Hilfe bereits zahlreiche Spieler:innen ihr Geld zurückholen konnten.
Während Gamesright für Sie die Prozesskosten stemmt, übernehmen wir, die rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die rechtliche Vertretung. Neben der Erfolgsbeteiligung bietet sich Ihnen dabei noch eine weitere Option: die Abtretung Ihrer Ansprüche gegen einen vereinbarten Festbetrag. Bei dieser Variante erhalten Sie sofort Ihr Geld und müssen nicht auf das Verfahrensende oder eine Einigung warten.
Lassen Sie sich über Ihre Möglichkeiten beraten und erfahren Sie, welches Modell für Sie am sinnvollsten ist.
Unser Kanzlei-Team fordert Ihre Verluste durch illegale Online-Sportwetten zurück und setzt so Ihre Rechte durch.
Kostenlose Ersteinschätzung