Zum Inhalt springen

Werdegang von Jan Frederik Strasmann, LL.M.

Seit 2015

Geschäftsführer der Legal-Tech-Kanzlei rightmart

2014–2015

Tätigkeit in internationaler Wirtschaftskanzlei

2014

LL.M. in IP- und IT-Law (UCD)

2013–2014

Legal Counsel in IT-Unternehmensberatung

Interview

Was reizt Sie an der Arbeit als Anwalt?

Als Anwalt reizt mich die Verbindung des juristischen Fachwissens mit der realen, oft menschlichen Situation im Alltag. Diese beiden Elemente zu kombinieren und für meine Mandanten das beste Ergebnis zu erzielen, motiviert mich erneut bei jedem Mandat.

Jan Frederik Strasmann, LL.M.
Welchen Fehler machen aus Ihrer Sicht die meisten Mandanten in Ihrem Bereich?

Oft besteht leider die Situation “Wort gegen Wort” - das heißt die Grundlage eines Vertrages oder einer Absprache ist oft nicht schriftlich festgehalten, was zu Streit führt. Der größte Teil der Arbeit besteht dann darin, herauszufinden, was vereinbart werden sollte, also Sachverhaltsaufklärung zu betreiben, was man umgehen kann, wenn man von Anfang an die wichtigen Teile schriftlich fixiert.

Jan Frederik Strasmann, LL.M.
Welche wichtige rechtliche Entwicklung sagen Sie in Ihrem Bereich voraus?

Ich bewege mich in allen Bereichen des Verbraucherrechts. Ich beobachte insgesamt eine klare Tendenz dazu, dass mehr Ansprüche geltend gemacht werden, als früher, da es heutzutage durch digitale Kanzleien, wie unsere, für Mandanten immer leichter wird, einen Anwalt aufzusuchen und man somit seltener mit seinem Problem alleine gelassen wird.

Jan Frederik Strasmann, LL.M.

Ratgeber von Jan Frederik Strasmann, LL.M.

Anonyme Rechtsberatung: kostenlos und unverbindlich

Anwalt finden: Wie finde ich einen guten Anwalt?

Anwalt wechseln

Anwaltshotline und Online-Rechtsberatung

Anwaltskostenrechner: Anwaltskosten berechnen

Bestellung nicht erhalten: So wehren Sie sich gegen Warenbetrug

BGH zu Sportwetten: Gericht vertritt klare Position

Buchmacher für Sportwetten: So läuft das Geschäft

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Infos zu Besitz, Anbau & Co.

Cash-out bei Online-Sportwetten: Bedeutung & rechtliche Regelungen