Jan Frederik Strasmann, LL.M.
Sein jahrelanger IT-Fokus spiegelt sich in seiner operativen Tätigkeit als Geschäftsführer der Legal-Tech-Kanzlei rightmart wieder. Er verbindet höchste qualitative Standards mit den Effizienzvorteilen von Legal Tech. Sein umfangreiches Wissen im Bereich der Informationstechnologie verknüpft mit seiner Erfahrung aus zahlreiche Fällen, sodass er unsere Mandanten optimal beraten kann.

Werdegang von Jan Frederik Strasmann, LL.M.
Geschäftsführer der Legal-Tech-Kanzlei rightmart
Tätigkeit in internationaler Wirtschaftskanzlei
LL.M. in IP- und IT-Law (UCD)
Legal Counsel in IT-Unternehmensberatung
Interview
Als Anwalt reizt mich die Verbindung des juristischen Fachwissens mit der realen, oft menschlichen Situation im Alltag. Diese beiden Elemente zu kombinieren und für meine Mandanten das beste Ergebnis zu erzielen, motiviert mich erneut bei jedem Mandat.

Oft besteht leider die Situation “Wort gegen Wort” - das heißt die Grundlage eines Vertrages oder einer Absprache ist oft nicht schriftlich festgehalten, was zu Streit führt. Der größte Teil der Arbeit besteht dann darin, herauszufinden, was vereinbart werden sollte, also Sachverhaltsaufklärung zu betreiben, was man umgehen kann, wenn man von Anfang an die wichtigen Teile schriftlich fixiert.

Ich bewege mich in allen Bereichen des Verbraucherrechts. Ich beobachte insgesamt eine klare Tendenz dazu, dass mehr Ansprüche geltend gemacht werden, als früher, da es heutzutage durch digitale Kanzleien, wie unsere, für Mandanten immer leichter wird, einen Anwalt aufzusuchen und man somit seltener mit seinem Problem alleine gelassen wird.

Jan Frederik Strasmann, LL.M. in der Presse
Wo Deutschlands Strafzettel-Rebellen leben
Zum Artikel
Neue Auswertung: Bayern hat „weniger Probleme mit dem Bezahlen von Strafzetteln“
Zum Artikel
Warum dieses Gerichtsurteil eine „Katastrophe für Privatversicherte“ sein kann
Zum Artikel
Erhöhung der Krankenkassenbeiträge: „Katastrophe für Privatversicherte“ – Keine Chance für Versicherte
Zum Artikel
Erhöhung der Krankenkassenbeiträge: „Katastrophe für Privatversicherte“ – Keine Chance für Versicherte
Zum Artikel
Podcast: Anwälte im Dialog
Zum Artikel
Facebook Datenskandal: Betroffene können Schmerzensgeld einklagen
Zum Artikel