Anwalt im Verkehrsrecht
Im Verkehrsrecht können Sie auf uns zählen
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten oder wird Ihnen eine Straftat im Verkehr vorgeworfen? Die Schadensabwicklung nach einem Unfall stockt oder ist Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen? Unsere Rechtsanwälte sind bundesweit in allen Anliegen aus dem Verkehrsrecht für Sie da.
Kostenlose Ersteinschätzung erhaltenIhr Partner im Verkehrsrecht
Anwalt im Verkehrsrecht: Ihre Vorteile
Wir prüfen Ihr Rechtsproblem, schlagen Handlungsoptionen vor und schätzen die Erfolgsaussichten ein. 85 % der Fälle erledigen sich hier.
Mit der Erfahrung aus mehr als 60.000 Mandaten haben wir alles schon gesehen und finden auch für Ihre Situation eine Lösung.
Wir informieren Sie über mögliche Kosten stets im Voraus und wägen den Nutzen für Sie ab – Sie haben immer das letzte Wort.
Ihr Wohl liegt uns am Herzen. Ein starker Servicegedanke und eine Rundumbetreuung sind Mittelpunkt unserer Dienstleistung.
So einfach erhalten Sie im Verkehrsrecht die Hilfe, die Ihnen zusteht
Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an
Nach Ausfüllen des Kontaktformulars melden wir uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Am Telefon klären wir, ob in Ihrem Fall ein Anwalt notwendig ist und terminieren auf Wunsch eine Erstberatung mit einem unserer Rechtsanwälte im Verkehrsrecht.
Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung
Falls erforderlich erhalten Sie von einem unserer Rechtsanwälte im Verkehrsrecht eine Erstberatung. Ihr Sachverhalt wird besprochen, es wird eine Einschätzung der Erfolgsaussichten vorgenommen, Ihnen werden Handlungsoptionen aufgezeigt und eine Prognose möglicher Kosten abgegeben. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll.
Erfahrene Verkehrsrechtsanwälte vertreten Sie
Wenn gewünscht vertreten wir Sie gerne in Ihrem Fall außergerichtlich oder gerichtlich, bieten Ihnen eine weiterführende anwaltliche Beratung, erstellen Verträge, Schriftsätze oder andere Dokumente.
Ihre Anwälte im Verkehrsrecht
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht im Interview
Warum kommen Mandanten im Verkehrsrecht zu Ihnen? Wann empfiehlt es sich, sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht zu wenden?
Wenn sie einen Verkehrsunfall hatten. Hier empfiehlt es sich besonders umgehend einen Rechtsanwalt fürs Verkehrsrecht aufzusuchen, wenn der Unfall nicht selber verschuldet wurde und einem Schäden entstanden sind. Wenn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen die StVO gegen einen eingeleitet wurde. Wenn man ein vom sogenannten “Abgasskandal” betroffenes Fahrzeug erworben hat.
Was sind die häufigsten Fälle im Verkehrsrecht?
Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten.
Bei welchen Themen gibt es im Verkehrsrecht Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten?
Bei Verkehrsunfällen gibt es Schnittstellen zum Strafrecht, sofern bei dem Unfall Menschen verletzt werden (fahrlässige Körperverletzung). Bei Ordnungswidrigkeiten zum Verwaltungsrecht, sofern z.B. die Fahrerlaubnis entzogen wird.
Ist es ratsam, immer einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren oder kann in bestimmten Fällen auch anders vorgegangen werden?
Bei verkehrsrechtlichen Problemen (Unfälle, Ordnungswidrigkeiten, Verkehrsstraftaten, Gewährleistungsansprüchen) sollte grundsätzlich eine Erstberatung durch einen Rechtsanwalt stattfinden.
Was ist der Vorteil der Online-Beratung, wenn sich Mandanten im Verkehrsrecht an Sie wenden?
Vor allem ist es die Zeitersparnis bei der Aufnahme von Mandaten ebenso wie die schnelle Weiterleitung von zu beziffernden Schadenspositionen.
Mit welchen Kosten muss ein Mandant bei einer Rechtsberatung im Verkehrsrecht rechnen?
Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen müssen die Rechtsanwaltskosten von der gegnerischen Versicherung bzw. dem Unfallgegner übernommen werden. Bei Ordnungswidrigkeiten fallen grundsätzlich sehr hohe Kosten an, welche wir durch Pauschalbeträge jedoch stark verringern.
Wie häufig landen Fälle im Verkehrsrecht vor Gericht?
Bei Verkehrsunfällen ca. 15 %, bei Ordnungswidrigkeiten ca. 60 %, bei Verkehrsstraftaten ca. 50 % und bei Gewährleistungsfällen ca. 60 %.
Was macht einen guten Anwalt für Verkehrsrecht aus?
Bei Verkehrsunfällen ist besonders eine gute Auffassungsgabe für zeitliche und örtliche Abläufe wichtig. Man muss aus der Schilderung des Mandanten, den Unfall rekonstruieren können. Bei Ordnungswidrigkeiten ist es sehr wichtig, auch ein gewisses technisches “Know-How” über Messgeräte und Messverfahren zu haben. Bei Fragen zum “Abgasskandal” muss man stets die neueste Rechtsprechung kennen.
Gibt es Härtefälle, die Ihnen im Verkehrsrecht besonders in Erinnerung geblieben sind?
Eine Verkehrsunfall bei dem ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro entstand und die gegnerische Versicherung zunächst gar nichts zahlen wollte. Nach unserer Beauftragung wurde die Versicherung außergerichtlich dazu gebracht, 100 % des Schadens zu regulieren. Ohne anwaltliche Hilfe treiben die Versicherer Schindluder mit der Unwissenheit der Geschädigten.
Welche Aufgaben sehen Sie bei einem Anwalt für Verkehrsrecht noch neben der reinen rechtlichen Durchsetzung der Interessen?
Aufklärung über die Abläufe in der Unfallregulierung, über Abläufe von ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren. Frühzeitige, realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten um weitergehende Kosten zu verhindern.
Alle Dienstleistungen im Verkehrsrecht
Dieselskandal
Statt Fahrtrouten zu planen müssen sich viele Dieselfahrer in den letzten Jahren mit Software-Updates, Abgasmanipulation und Wertverlust beschäftigen. Die Manipulation von Dieselfahrzeugen einiger Hersteller betrifft viele Fahrzeughalter. Sie sind auch betroffen? Gerne prüfen wir Ihre Ansprüche und machen diese geltend. Unsere Verkehrsrechtsanwälte beraten Sie umfänglich, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben. Mehr erfahren VerkehrsrechtBußgeldbescheid prüfen
Die Gründe für einen Bußgeldbescheid sind vielfältig. Einmal kurz nicht aufgepasst und schon hat es geblitzt. Aber waren Sie wirklich zu schnell? Droht sogar ein Fahrverbot? Wir klären Sie gerne über Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf, prüfen Ihren Bußgeldbescheid und erwirken wenn möglich die Einstellung des Verfahrens. Mehr erfahren VerkehrsrechtStraftat im Straßenverkehr
Ihnen wird eine Straftat im Straßenverkehr vorgeworfen? Das sollten Sie nicht auf die leichte Schultern nehmen. Direkt beim ersten Vorwurf sollten Sie tätig werden. Egal, ob es um Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr, eine Unfallflucht oder Fahren ohne Fahrerlaubnis geht. Unsere Verkehrsrechtsanwälte stehen Ihnen zur Seite und erläutern Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und unterstützen Sie im gesamten Prozess. Mehr erfahren Verkehrsrecht Mehr erfahren VerkehrsrechtMusterfeststellungsklage Mercedes
Schließen Sie sich der Mercedes Musterfeststellungsklage vom Verbraucherzentrale Bundesverband an und sichern Sie sich Ihre Schadensersatzansprüche. Mehr erfahren VerkehrsrechtSchadensregulierung nach Verkehrsunfall
Unfälle im Straßenverkehr können schnell passieren. Ob beim Ausparken auf Parkplätzen, beim Abbiegen in der Innenstadt oder der Auffahrunfall an der Ampel. Unfälle sind ärgerlich für alle Beteiligten und die Kostenfrage ist häufig nicht so leicht zu klären. Alle Parteien wollen eine schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung. Wir helfen Ihnen dabei. Mehr erfahrenFragen und Ratgeber zum Verkehrsrecht
Mit welchen Anliegen im Verkehrsrecht kann ich mich an rightmart Rechtsanwälte wenden?
Im Verkehrsrecht können Sie sich mit allen Anliegen an uns wenden. Ganz gleich, ob Sie ein Bußgeldbescheid erhalten haben und diesen abwehren wollen oder Ihnen eine Straftat im Verkehr vorgeworfen wird. Auch bei der Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall sowie in der Geltendmachung Ihrer Ansprüche im Dieselskandal sind wir an Ihrer Seite.
Welche Fristen gelten im Verkehrsrecht?
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, können Sie gegen diesen Einspruch einlegen. Dafür haben Sie zwei Wochen Zeit nach Erhalt des Bußgeldbescheides. Die Verjährungsfrist bei einer Ordnungswidrigkeit beträgt drei Monate.
Wie ist das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall?
Bewahren Sie im Fall eines Unfalls Ruhe. Überlegtes und besonnenes Verhalten ist dabei wichtig. Folge Punkte sollten Sie Schritt für Schritt abarbeiten:
- Sichern Sie die Unfallstelle ab
- Wenn es Verletzte gibt: Leisten Sie Erste Hilfe
- Verständigen Sie Polizei und Notarzt
- Machen Sie Fotos als Beweis
- Dokumentieren Sie den Unfall
- Nehmen Sie die Daten der Unfallbeteiligten auf
- Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung
Noch mehr über das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall erfahren
Was ist der Unterschied zwischen einem Zeugenfragebogen und einem Anhörungsbogen?
Einen Anhörungsbogen erhalten Sie, wenn Ihnen eine Verkehrsordnungswidrigkeit vorgeworfen wird. In diesem Schreiben haben Sie die Möglichkeit sich zu äußern und bekommen gleichzeitig grundlegende Informationen. Sie erhalten mit dem Anhörungsbogen das Recht auf rechtliches Gehör, welches das deutsche Grundrecht gewährt.
Einen Zeugenfragebogen erhalten Sie als Halter eines Fahrzeuges, mit dem eine Ordnungswidrigkeit begangen wurde. Zum Zeitpunkt des Erhalts des Zeugenfragebogens ist der Fahrer in der Regel unbekannt und soll so ermittelt werden.
Ich habe die MPU nicht bestanden. Was kann ich tun?
Die medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU, ist ein Eignungstest für Autofahrer, der immer dann angeordnet wird, wenn die Führerscheinstelle Zweifel daran hat, dass die Eignung, ein Fahrzeug zu führen, fehlt. Bei Nicht-Bestehen sollten Sie zwei Dinge beachten: Erstens sollten Sie die Übersendung Ihres Ergebnisses an die Führerscheinstelle verweigern. Eine Pflicht hierzu besteht nicht und ein schlechtes Ergebnis kann in der nächsten MPU gegen Sie verwendet werden. Und zweitens sollten Sie sich genau damit auseinandersetzen, weshalb Sie nicht bestanden haben. Wenn Sie sich bei der Vorbereitung auf die nächste MPU auf Ihre Schwachpunkte konzentrieren, sind Ihre Erfolgsaussichten gleich viel besser.
Weitere Ratgeber zum Verkehrsrecht
- Abgasskandal Fiat Ducato
- Abstandsverstoß Bußgeld
- Alkohol am Steuer
- Anhörungsbogen erhalten
- Audi Dieselskandal
- Autokauf von privat
- Betroffene Modelle im Dieselskandal
- Bußgeldbescheid Ausland
- Bußgeldbescheid Einspruch
- Bußgeldbescheid Fehler
- Bußgeldbescheid Firmenwagen
- Bußgeldbescheid Gründe
- Diesel-Fahrverbot
- Diesel-Wertverlust
- Drogen am Steuer
- Fahren ohne Brille
- Fahrradunfall Versicherung
- Fahrradunfall: Was tun?
- Fahrtenbuchauflage
- Fahrverbot
- Falschparken
- Fiat Dieselskandal
- Fiktive Abrechnung
- Führerscheinentzug
- Gaffer bei Unfällen
- Geblitzt worden
- Gesetzliche Gebrauchtwagengarantie
- Gewährleistung beim Auto
- Handy am Steuer
- Jeep Abgasskandal
- Kfz-Steuer
- MPU Ablauf
- Mercedes Abgasskandal
- Nötigung im Straßenverkehr
- Opel Abgasskandal
- Opfer von Unfallflucht
- Polizeikontrolle: Was ist erlaubt?
- Privater Autoverkauf
- Probezeit Führerschein
- Punkte in Flensburg
- Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
- Schwarzfahren
- Suzuki Abgasskandal
- Thermofenster im Diesel
- Unfall Waschanlage
- Unfall als Fußgänger Schuld
- Unfallflucht begangen
- VW-Softwareupdate
- Verkehrssicheren Fahrrad
- Verkehrsverstöße als Fußgänger
- Verstoß gegen Verkehrsregeln
- Verwarnungsgeld
- Vorfahrt missachtet
- Widerrufsjoker für Autokredite
- Winterreifenpflicht
- Wohnmobile Dieselskandal
- Zeugenfragebogen ausfüllen
- rote Ampel überfahren
- Überholen im Überholverbot
Alle Ratgeber für Verkehrsrecht anzeigen
Fanden Sie diese Seite hilfreich?