B1-Online-Test: Dafür benötigen Sie die Prüfung

Je nachdem, welchen Aufenthaltstitel Sie in Deutschland beantragen wollen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ein B1-Zertifikat ist in dem Zusammenhang oft eine Bedingung, insbesondere bei Beantragung:

Je nach Ihren sprachlichen Fähigkeiten haben Sie entweder die Möglichkeit, sich in einem Sprachkurs auf den B1-Deutschtest vorzubereiten oder diesen direkt zu absolvieren.

Wichtig: anerkannter Anbieter

Legen Sie die B1-Prüfung ab, ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass das Zertifikat von der Ausländer- beziehungsweise Einbürgerungsbehörde anerkannt wird. Dabei spielt vor allem der Anbieter eine entscheidende Rolle. Legen Sie die Prüfung beim Goethe-Institut, der telc gGmbH, ELC oder bei Volkshochschulen ab, sind Sie in der Regel auf der sicheren Seite. Informieren Sie sich dennoch im Vorfeld ganz genau, welcher Anbieter anerkannt wird.

Dabei steigt die Nachfrage nach Online-Sprachzertifikaten auf Deutsch.

B1-Prüfung: Ist der Test online möglich?

Immer mehr Anbieter von Sprachkursen und -tests bieten Lösungen über das Internet an. Es besteht also die Möglichkeit, den B1-Deutschtest online zu absolvieren. Für Sie bedeutet das in erster Linie eine Zeitersparnis und mehr Flexibilität. Sie müssen sich lediglich für einen Anbieter entscheiden, bei dem Sie ein von den Behörden anerkanntes B1-Zertifikat erhalten.

Deutsch-B1-Test: Diese Anbieter gibt es

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass Sie bei der Wahl Ihres Zertifikatsanbieters darauf achten, dass der dort ausgestellte Sprachnachweis von den Behörden anerkannt wird. Dabei sind die Angebote im Internet breit gefächert. Aber Achtung: oft sind diese missverständlich. In vielen Fällen handelt es sich um B1-Prüfungen, die der Vorbereitung dienen. Da diese in der Regel kostenlos sind, lass sich die jedoch leicht erkennen.

Wichtig: Deutsch-Test online kostenlos mit Zertifikat

Auch wenn viele Angebote im Internet etwas anderes vermuten lassen: Einen B1-Test, den Sie online kostenlos mit Zertifikat machen können, gibt es nicht. Bei den Anzeigen, die mit kostenlosen Prüfungen werben, handelt es sich oft nur Tests auf Probe, mit denen Ihre Sprachfähigkeiten zwecks Einstufung abgefragt werden. Es sind also vielmehr Einstufungstests.

Bei diesen Anbietern können Sie hingegen ein Sprachzertifikat online erwerben:

Ob bei den von uns genannten oder anderen Anbietern: Wichtig ist, dass Sie sich bei Ihrer Ausländer- oder Einbürgerungsbehörde über die Anerkennung des Online-Zertifikates erkundigen. Im Zweifelsfall bewahrt Sie das auch vor Angeboten mit irreführenden Versprechen.

Goethe-Institut: Gibt es Online-Angebote für B1?

Es gibt eine Reihe namhafter Anbieter von Sprachkursen und -prüfungen. Dazu zählt auch das Goethe-Institut. B1-Online-Tests mit Zertifikat werden hier jedoch nicht angeboten.

Beim Goethe-Institut können Sie zwar Online-Prüfungen ablegen. Die sollen Ihnen jedoch nur eine Einschätzung über Ihre sprachlichen Fähigkeiten liefern. Die sogenannten Einstufungstests ermöglichen es, Sie einem Niveau zuzuordnen, sofern Sie zur weiteren Vorbereitung auf Ihr Sprachzertifikat einen Kurs benötigen.

B1-Prüfung für Einbürgerung online: Der Test-Ablauf

Haben Sie einen Anbieter gefunden, dessen Online-Sprachzertifikat von den Behörden anerkannt wird, ist der Ablauf wie folgt:

  1. Termin wählen und zum B1-Online-Test mit Zertifikat anmelden – die Zahlung wird in der Regel mit Anmeldung fällig.
  2. Weitere Anweisungen des Anbieters befolgen – dazu erhalten Sie eine Info-Mail.
  3. Online-Test ablegen – wie Prüfungen in Präsenz auch, besteht der B1-Online-Test aus Bausteinen zu hören, lesen, sprechen und schreiben. Dementsprechend gibt es einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Die Abnahme der Prüfung erfolgt über Zoom. Für die Teilnahme wird Ihnen ein Link zugeschickt, über den Sie sich einwählen. Nach einer kurzen Identitätskontrolle startet die Bearbeitung der Aufgaben.
  4. Zertifikat erhalten – je nach Anbieter erhalten Sie das Ergebnis nach ungefähr 10 Tagen. Auch kürzere Wartezeiten sind mitunter möglich, allerdings nur gegen Aufpreis.

 Die folgende Grafik verdeutlicht den reinen Prüfungs-Ablauf noch einmal grob:

Ablauf eines Online-Sprachtests

Um den B1-Test online ablegen zu können, benötigen Sie einen Computer oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung. Zudem müssen eine Webcam, ein Mikrofon sowie Lautsprecher vorhanden sein. Ebenso benötigen Sie Ihren Ausweis, um Ihre Identität bestätigen zu können.

Beachten Sie unbedingt: Trotz Online-Deutsch-Test sind ein Smartphone oder Tablet nicht zulässig.

Dauer des Deutsch-B1-Tests online

Im Vergleich zu einer Deutsch-Prüfung, die Sie in einem Institut ablegen, unterscheidet sich der B1-Test online in seiner Dauer nicht. Sir müssen grundsätzlich zwischen 2 und 3 Stunden einplanen. Bei Online-Angeboten sparen Sie dennoch Zeit. Das ist der Tatsache geschuldet, dass Sie Ihr Zuhause nicht verlassen müssen. An- und Abfahrt entfallen also.

Hinweis: Dauer bis Ausstellung des Zertifikats

Bei der Ausstellung der Zertifikate gibt es jedoch Unterschiede. So geben Online-Anbieter eine Wartezeit von lediglich 10 Tagen an. Beim Goethe-Institut warten Sie nach einer Präsenz-Prüfung bis zu 2 Wochen auf Ihr Sprachzertifikat.

Kosten für B1-Prüfung online: So teuer ist der Test

Je nach Anbieter variieren die Kosten bei B1-Online-Tests. Deshalb lassen sich hier nur vage Angaben machen. Allein die Prüfung kostet um die 200 Euro. Je nachdem, ob Sie zur Vorbereitung noch einen Sprachkurs belegen müssen, kommen gegebenenfalls weitere Gebühren hinzu.

Wir begleiten Sie bei der Einbürgerung

Unser Kanzlei-Team ist bei der Einbürgerung an Ihrer Seite, übernimmt die Kommunikation mit den Behörden und sorgt dafür, dass Sie schneller den deutschen Pass in den Händen halten.

Chancen auf Einbürgerung prüfen

Quellen: