Zum Inhalt springen

Werdegang von Mohamed El-Zaatari

2024

Rechtsanwalt und Partner rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

2020

Dozent für einen sozialrechtlichen Fachbereich

2020

Rechtsanwalt bei rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

2022–2024

Rechtsanwalt und Abteilungsleiter bei rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

2020–2022

Dezernatsleiter und Justiziar in einer Bremer Landesbehörde

Interview

Was reizt Sie an der Arbeit als Anwalt?

Mich reizt besonders, Menschen in oft existenziellen Lebenssituationen rechtlich zu unterstützen und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Im Sozial- und Ausländerrecht geht es nicht nur um Paragrafen, sondern um Schicksale – um die Frage, ob jemand eine gesicherte Existenz aufbauen kann oder Zugang zu wichtigen Leistungen erhält. Die Verbindung aus juristischer Präzision, strategischem Denken und direktem gesellschaftlichen Mehrwert macht für mich den Kern des Anwaltsberufs aus.

Anwalt.de
Welchen Fehler machen aus Ihrer Sicht die meisten Mandanten in Ihrem Bereich?

Viele Mandanten und Mandantinnen warten zu lange, bevor sie rechtlichen Rat einholen. Häufig werden Bescheide hingenommen, Fristen verpasst oder Unterlagen unvollständig eingereicht. Dadurch verschlechtert sich die Ausgangslage erheblich. Frühzeitige anwaltliche Unterstützung sorgt nicht nur für eine bessere Rechtsdurchsetzung, sondern oft auch für deutlich weniger Stress bei den Betroffenen.

Anwalt.de
Welche wichtige rechtliche Entwicklung sagen Sie in Ihrem Bereich voraus?

Im Sozial- und Ausländerrecht wird die Digitalisierung der Verwaltung und der Gerichte in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle spielen. Verfahren werden schneller, transparenter und stärker automatisiert ablaufen. Gleichzeitig wird die politische und gesellschaftliche Dynamik – etwa im Einbürgerungs- oder Aufenthaltsrecht – für ständige Anpassungen sorgen. Kanzleien, die diese Entwicklungen aktiv mitgestalten und Legal Tech intelligent einsetzen, werden für Mandanten und Mandantinnen den entscheidenden Unterschied machen.

Anwalt.de

Ratgeber von Mohamed El-Zaatari

§ 18a AufenthG: Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte erhalten

§ 19c AufenthG: Aufenthaltserlaubnis bei Berufserfahrung

§ 25b AufenthG: So erhalten Sie Ihren sicheren Aufenthalt

§ 5 AufenthG: Wichtige Voraussetzungen für Ihren Aufenthalt

Aufenthaltstitel abgelaufen: Diese Möglichkeiten haben Sie

Aufenthaltstitel in Deutschland: Welche gibt es?

Aufenthaltstitel verlängern: Das müssen Sie beachten

Ausländerbehörde Termin: Dann ist er notwendig ist

B1-Test online machen: Zertifikat von zu Hause aus erwerben

B1-Zertifikat: Dann benötigen Sie eins