Anwalt im Familienrecht
Im Familienrecht können Sie auf uns zählen
Sie wollen Ansprüche aus einer Scheidung durchsetzen, einen Ehevertrag erstellen oder Unterhaltsfragen klären? Unsere erfahrenen Anwälte im Familienrecht sind bundesweit in allen Anliegen für Sie da. Auch bei der Vorsorge und Umgangs- und Sorgerecht beraten wir Sie gern.
Kostenlose Ersteinschätzung erhaltenIhr Partner im Familienrecht
Anwalt im Familienrecht: Ihre Vorteile
Wir prüfen Ihr Rechtsproblem, schlagen Handlungsoptionen vor und schätzen die Erfolgsaussichten ein. 85 % der Fälle erledigen sich hier.
Mit der Erfahrung aus mehr als 60.000 Mandaten haben wir alles schon gesehen und finden auch für Ihre Situation eine Lösung.
Wir informieren Sie über mögliche Kosten stets im Voraus und wägen den Nutzen für Sie ab – Sie haben immer das letzte Wort.
Ihr Wohl liegt uns am Herzen. Ein starker Servicegedanke und eine Rundumbetreuung sind Mittelpunkt unserer Dienstleistung.
So einfach erhalten Sie schnelle Hilfe im Familienrecht
Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an
Nach Ausfüllen des Kontaktformulars melden wir uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Am Telefon klären wir, ob in Ihrem Fall ein Anwalt im Familienrecht notwendig ist und terminieren auf Wunsch eine Erstberatung mit einem unserer Rechtsanwälte im Familienrecht.
Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung
Falls erforderlich erhalten Sie von einem unserer Rechtanwälte im Familienrecht eine Erstberatung. Ihr Sachverhalt wird besprochen, es wird eine Einschätzung der Erfolgsaussichten vorgenommen, Ihnen werden Handlungsoptionen aufgezeigt und eine Prognose möglicher Kosten abgegeben. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll.
Erfahrene Familienrechtsanwälte vertreten Sie
Wenn gewünscht vertreten wir Sie gerne in Ihrem Fall außergerichtlich oder gerichtlich, bieten Ihnen eine weiterführende anwaltliche Beratung, erstellen Verträge, Schriftsätze oder andere Dokumente.
Ihre Anwälte im Familienrecht
Alle Dienstleistungen im Familienrecht
Ansprüche nach Scheidung
Die Gründe für eine Scheidung oder Trennung sind so vielfältig wie die Paare selbst. Wenn Sie und Ihr Partner sich für getrennte Wege entschieden haben, gibt es viel zu klären. Denn nach einer Scheidung oder Trennung ergeben sich auf beiden Seiten Ansprüche. Häufig sind diese unklar und Streitigkeiten verzerren die Sicht möglicherweise zusätzlich. Wir überprüfen Ihre Ansprüche nach einer Scheidung oder Trennung und setzen diese für Sie durch. Mehr erfahren FamilienrechtEhevertrag erstellen
Im Fall einer Scheidung regelt ein Ehevertrag was mit Ihrem Vermögen passiert. Nachteile, die zum Beispiel durch große Einkommensunterschiede entstehen können, werden damit ausgeschlossen. Dies kann schon im Vorfeld Streitigkeiten und mühsame Scheidungsverfahren ersparen. Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns, wir beraten Sie bei der Erstellung sowie bei der Prüfung Ihres Ehevertrages. Mehr erfahren FamilienrechtPatientenverfügung erstellen
Im Ernstfall darf kein Spielraum für Interpretation sein. Besonders dann nicht, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Durch eine Patientenverfügung können Sie Ihrem Arzt als Patient mitteilen, welche Behandlungen Sie wünschen und welche nicht, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind dies zu äußern. Um alle Eventualitäten auszuschließen, muss die Patientenverfügung ganz klar und eindeutig formuliert sein. Wir beraten Sie gerne dazu. Mehr erfahren FamilienrechtUnterhaltsanspruch durchsetzen
Bei verhärteten Fronten, zum Beispiel nach einer Trennung, kann eine Klärung von Unterhaltsansprüchen schwierig werden. Wann Ansprüche bestehen und in welcher Höhe diese liegen muss eindeutig geklärt sein. Besonders wenn es um das Wohl der Kinder geht. Unsere Familienrechtsanwälte beraten Sie gerne und helfen Ihnen dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Mehr erfahren FamilienrechtVersorgungsausgleich bei Scheidung
Innerhalb einer Ehe teilen sich die Partner die alltäglichen Aufgaben. Dies ist für jedes Paar individuell. Doch nicht nur die Aufgaben, auch die Ausgaben und Einnahmen sind verschieden. Dies hat zur Folge, dass auch die Ansprüche unterschiedlich sind. Deshalb ist ein Versorgungsausgleich bei der Scheidung vorgesehen, mit dem die Güterstände in der Ehe neu verteilt werden. Unsere Familienrechtsanwälte beraten Sie gerne dazu. Mehr erfahren FamilienrechtVorsorgevollmacht erstellen
Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie festlegen, wer im Notfall Entscheidungen fällen darf, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Wichtige Angelegenheiten wie medizinische Behandlungen oder finanzielle Entscheidungen kann ein von Ihnen Bevollmächtigter veranlassen und so haben Sie auch im Notfall die Gewährleistung eines selbstbestimmten Lebens. Sowohl bei der Erstellung als auch bei der Prüfung Ihrer Vorsorgevollmacht können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden. Mehr erfahrenFragen und Ratgeber zum Familienrecht
Mit welchen Anliegen im Familienrecht kann ich mich an rightmart Rechtsanwälte wenden?
Wenn Sie ein Anliegen im Familienrecht haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Erstellung und Prüfung von Betreuungs- und Vorsorgevollmachten, Eheverträgen und Patientenverfügungen, sind Ansprechpartner bei Scheidung und Trennung und häufig daraus resultierende Unterhaltsfragen. Sie brauchen rechtliche Beratung bei dem Thema Versorgungsausgleich oder Umfangs- und Sorgerecht? Unsere Experten im Familienrecht haben für jedes Ihrer Anliegen ein offenes Ohr.
Wie lange sind Eltern unterhaltspflichtig?
Eltern haben die gesetzliche Pflicht, den Lebensbedarf ihrer Kinder inkl. der schulischen und beruflichen Ausbildung zu finanzieren. Dies gilt auch, wenn Kinder bereits volljährig sind. Für körperlich oder geistig behinderte Kinder gibt es hingegen keine zeitliche Begrenzung, wenn sie nicht eigenständig in der Lage sind ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Eine Ausnahme stellt die Eheschließung dar. Heiratet ein Kind endet die Unterhaltspflicht und der Partner übernimmt die Verantwortung des Unterhalts, insofern noch eine schulische oder berufliche Ausbildung besteht.
Mehr zur Unterhaltspflicht für volljährige Kinder
Was passiert, wenn das Trennungsjahr nicht eingehalten wird?
Das Trennungsjahr ist gesetzlich vorgeschrieben und liegt vor dem Einreichen der Scheidung. Warten Sie dieses Jahr nicht ab, kann dies Konsequenzen nach sich ziehen. Erfährt das Gericht, egal unter welchen Umständen, davon, kann das zu einer kostenpflichtigen Zurückweisung des Scheidungsantrags führen.
Alles rund um das Trennungsjahr
Weitere Ratgeber zum Familienrecht
Alle Ratgeber für Familienrecht anzeigen
Fanden Sie diese Seite hilfreich?