Befristeten Arbeitsvertrag prüfen lassen
- Spezialisierte Anwälte prüfen Ihren befristeten Arbeitsvertrag
- Bundesweite Vertretung Ihrer Rechte
- Schnelle Rückmeldung
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung
Befristeten Arbeitsvertrag prüfen lassen: Darum sollten Sie aktiv werden
Wann sollten Sie Ihren befristeten Arbeitsvertrag prüfen lassen?
Befristeten Arbeitsvertrag prüfen lassen: Ihre Vorteile
Bei uns erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung – für jeden, überall und jederzeit.
Wir übernehmen Ihre rechtliche Vertretung im gesamten Verfahren, dabei informieren wir Sie immer im Vorfeld, welche Kosten auf Sie zukommen.
Im Rahmen der Ersteinschätzung rufen wir Sie werktags innerhalb kürzester Zeit zurück.
Bei uns wissen Sie genau, was Sie für Ihr Geld bekommen.
Im Zuge Ihrer Ersteinschätzung erfahren Sie, ob ein Anwalt notwendig ist und erhalten, wenn Sie mögen, einen individuellen Beratungstermin.
Sie erreichen uns werktags von 8–18 Uhr telefonisch. Außerdem können Sie benötigte Dokumente rund um die Uhr in unserem Upload-Portal hochladen.
So einfach erhalten Sie Hilfe bei der Prüfung Ihres befristeten Arbeitsvertrages
Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an
Nach Ausfüllen des Kontaktformulars melden wir uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Am Telefon klären wir, ob in Ihrem Fall ein Anwalt notwendig ist und terminieren auf Wunsch eine Erstberatung mit einem unserer Rechtsanwälte im Arbeitsrecht.
Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung
Falls erforderlich erhalten Sie von einem unserer auf Arbeitsverträge spezialisierten Anwälten eine Erstberatung. Ihr Sachverhalt wird besprochen, es wird eine Einschätzung der Erfolgsaussichten vorgenommen, Ihnen werden Handlungsoptionen aufgezeigt und eine Prognose möglicher Kosten abgegeben. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll.
Erfahrene Arbeitsrechtsanwälte vertreten Sie
Wenn gewünscht vertreten wir Sie gerne in Ihrem Fall außergerichtlich oder gerichtlich, bieten Ihnen eine weiterführende anwaltliche Beratung, erstellen Verträge, Schriftsätze oder andere Dokumente.
Ihr Arbeitsvertrag ist befristet und Sie vermuten, dass dies nicht rechtens ist? Wir sind an Ihrer Seite.
Ihre Anwälte im Arbeitsrecht
Fragen und Ratgeber rund um die Befristung von Arbeitsverträgen
Was kann ich tun, wenn die Befristung meines Arbeitsverhältnisses unzulässig ist?
Wurde Ihr Arbeitsvertrag unzulässig befristet, gilt dieser Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit. Sie haben als Arbeitnehmer also einen unbefristeten Vertrag. Dies müssen Sie aber vor dem Arbeitsgericht einklagen und sich auf die Unwirksamkeit der Befristung berufen. Dafür gilt eine Frist von drei Wochen. Halten Sie diese Frist nicht ein, gilt die Befristung als wirksam.
Was ist eine sachgrundlose Befristung?
Neben Gründen für einen befristeten Arbeitsvertrag, wie eine Schwangerschaftsvertretung, gibt es auch die sachgrundlose Befristung. Dem Arbeitgeber wird ermöglicht, Arbeitnehmer ohne jegliche Begründung zu befristen, also ohne Sachgrund. Die sachgrundlose Befristung darf für maximal zwei Jahre erfolgen.
Noch mehr zur sachgrundlosen Befristung
Welche Vorteile hat ein befristeter Vertrag für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Für Arbeitnehmer kann ein befristeter Arbeitsvertrag eine Chance sein, mehrere Arbeitgeber kennenzulernen, ohne das es einer Kündigung bedarf. Dies gilt auch, wenn Sie als Arbeitnehmer nicht zufrieden sind mit Ihrem Arbeitgeber. Zudem muss eine Befristung nicht immer das Ende des Arbeitsverhältnisses bedeuten. Sind sowohl Sie vom Job als auch Ihr Arbeitgeber von Ihnen überzeugt und die wirtschaftliche Lage lässt es zu, kann die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bestehen.
Auch für Arbeitgeber hat eine Befristung mehrere Vorteile. Zum Beispiel bei zeitlich begrenzten Projekten oder bei einer stark schwankenden Konjunktur. Ebenso können Schwangerschaftsvertretungen oder Sabbatjahre durch Befristungen besser ausgeglichen werden.
Fanden Sie diese Seite hilfreich?