Zum Inhalt springen

Werdegang von Hannes Jürgens

2024

Fachanwalt für Arbeitsrecht

2020

Eintritt bei rightmart als Rechtsanwalt im Arbeitsrecht

2017-2019

Referendariat in Chemnitz mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

2016

Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

Interview

Was reizt Sie an Ihrem Rechtsgebiet Arbeitsrecht?

Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, welches freier und vielfältiger ist als andere und aufgrund seiner historischen Entwicklung einige Besonderheiten aufzuweisen hat, dass macht es immer spannend. Zudem ist es, als Vertreter von VerbraucherInnen, ein Rechtsgebiet von hoher sozialer Verantwortung, was unglaublich motivierend ist.

Hannes Jürgens
Welchen Fehler machen aus Ihrer Sicht die meisten Mandanten in Ihrem Bereich?

Der Faktor Zeit ist einer der Fehler von MandantInnen. Zum einem gibt es viele Situationen in der einer frühzeitige Beratung und Unterstützung Schaden hätte verhindern können. Zum anderen ist das Arbeitsrecht von vielen Fristen geprägt, welche die Ansprüche der MandantInnen zunichte machen können. 

Hannes Jürgens
Welche wichtige rechtliche Entwicklung sagen Sie im Arbeitsrecht voraus?

Durch die Corona Pandemie beschleunigt, wird die Arbeitswelt weiter umgekrempelt. Als Stichwort dieser Entwicklung wird gerne “New Work” genutzt. Klassische Arbeitsplatzstrukturen weichen auf oder verschwinden und Arbeitszeitmodelle werden fließender. Damit verbunden entstehen viele rechtliche und praktische Fragen und Probleme. Die Arbeitszeiterfassung rückt in den Fokus. Wie wird der Arbeitsschutz im Home-Office, Sharedesk oder Working- Space gewährleistet? In welcher Form können und werden demokratische Prozesse, wie Betriebsräte, gewährleistet? Werden die Schranken für die digitale Überwachung von ArbeitnehmerInnen gestärkt und definierter?

Hannes Jürgens

Ratgeber von Hannes Jürgens

Abfindung bei Kündigung: Anspruch prüfen und durchsetzen

Abfindung erhalten: Wie wird die Auszahlung versteuert?

Abfindung in Kleinbetrieben: So setzen Sie Ihre Rechte durch

Abfindungsrechner: Wie hoch fällt eine Abfindung aus?

Abmahnung: Der richtige Umgang zählt

Als Arbeitnehmer fristlos kündigen: Was sind berechtigte Gründe?

Änderungskündigung: Kündigung und neues Angebot in einem

Angedrohte Kündigung: Richtig reagieren

Anwalt für Arbeitsrecht

Arbeiten unter 18: Das sagt das Jugendarbeitsschutzgesetz