Kostenlose Ersteinschätzung
Versicherungsrecht

Anwalt im Versicherungsrecht

Im Versicherungsrecht können Sie auf uns zählen

Ganz gleich welche Versicherung Ihnen die Leistungen verweigert: Unsere Rechtsanwälte sind bundesweit in allen Anliegen aus dem Versicherungsrecht für Sie da.

Kostenlose Ersteinschätzung erhalten

Anwalt im Versicherungsrecht: Ihre Vorteile

Kostenlose Ersteinschätzung

Wir prüfen Ihr Rechtsproblem, schlagen Handlungsoptionen vor und schätzen die Erfolgsaussichten ein. 85 % der Fälle erledigen sich hier.

Erfahrene Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen

Mit der Erfahrung aus mehr als 60.000 Mandaten haben wir alles schon gesehen und finden auch für Ihre Situation eine Lösung.

Transparente Kosten

Wir informieren Sie über mögliche Kosten stets im Voraus und wägen den Nutzen für Sie ab – Sie haben immer das letzte Wort.

Beratung auf Augenhöhe

Ihr Wohl liegt uns am Herzen. Ein starker Servicegedanke und eine Rundumbetreuung sind Mittelpunkt unserer Dienstleistung.

So einfach erhalten Sie im Versicherungsrecht die Hilfe, die Ihnen zusteht

Schritt 1

Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an

Nach Ausfüllen des Kontaktformulars melden wir uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Am Telefon klären wir, ob in Ihrem Fall ein Anwalt notwendig ist und terminieren auf Wunsch eine Erstberatung mit einem unserer Rechtsanwälte im Versicherungsrecht.

Schritt 2

Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung

Falls erforderlich erhalten Sie von einem unserer Rechtsanwälte eine Erstberatung. Ihr Sachverhalt wird besprochen, es wird eine Einschätzung der Erfolgsaussichten vorgenommen, Ihnen werden Handlungsoptionen aufgezeigt und eine Prognose möglicher Kosten abgegeben. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll.

Schritt 3

Erfahrene Versicherungsrechtsanwälte vertreten Sie

Wenn gewünscht vertreten wir Sie gerne in Ihrem Fall außergerichtlich oder gerichtlich, bieten Ihnen eine weiterführende anwaltliche Beratung, erstellen Verträge, Schriftsätze oder andere Dokumente.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrem versicherungsrechtlichen Problem? Wir sind an Ihrer Seite.
Jetzt kostenlose Ersteinschätzung erhalten

Ihr Anwalt im Versicherungsrecht

Unsere Versicherungsrechtsanwälte kennen die alltäglichen Probleme zwischen Versicherungsnehmern und Versicherungen.
Das sagen unsere Mandanten
4,1 von 5 Trustpilot Bewertungen
Basierend auf über 4.600 Bewertungen
Unbürokratische, schnelle Bearbeitung meines Falls, Herr RA Christoph Hellmann & Team stand mir mit seiner Expertise und Erfahrung siegreich zur Seite. Örtliche Entfernung zwischen Rhein-Main und Bremen war kein Problem. Empfehlenswert!
Sonja Edel
Arbeitsrecht
4,7 von 5 Google Bewertungen
Basierend auf über 1.300 Bewertungen
Ich bin super zufrieden, die gegen mich laufende Ermittlung wurde nach einem anwaltlichen Schreiben fallen gelassen. Die Anwälte waren jederzeit nett und zuvorkommend und haben mich jederzeit gut beraten. Kontaktaufnahme klappte jederzeit gut. Ich persönlich kann rightmart uneingeschränkt weiter empfehlen.
Jens Behrens
Verkehrsrecht
4,5 von 5 Anwalt.de Bewertungen
Basierend auf über 30 Bewertungen
Sehr nette kompetente Beratung, freundlich und der nette Herr hat sich viel Zeit genommen.bin gespannt was dabei raus kommt, hatte einen positiven Eindruck. Gerne weiter zu empfehlen.
C. P.
Mietrecht
Trustpilot Bewertungen
Unbürokratische, schnelle Bearbeitung meines Falls, Herr RA Christoph Hellmann & Team stand mir mit seiner Expertise und Erfahrung siegreich zur Seite. Örtliche Entfernung zwischen Rhein-Main und Bremen war kein Problem. Empfehlenswert!
Sonja Edel
Arbeitsrecht
Google Bewertungen
Ich bin super zufrieden, die gegen mich laufende Ermittlung wurde nach einem anwaltlichen Schreiben fallen gelassen. Die Anwälte waren jederzeit nett und zuvorkommend und haben mich jederzeit gut beraten. Kontaktaufnahme klappte jederzeit gut. Ich persönlich kann rightmart uneingeschränkt weiter empfehlen.
Jens Behrens
Verkehrsrecht
Anwalt.de Bewertungen
Sehr nette kompetente Beratung, freundlich und der nette Herr hat sich viel Zeit genommen.bin gespannt was dabei raus kommt, hatte einen positiven Eindruck. Gerne weiter zu empfehlen.
C. P.
Mietrecht

Rechtsanwalt für Versicherungsrecht im Interview

Hans-Christoph Hellmann
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Versicherungsrecht

Warum kommen Mandanten im Versicherungsrecht zu Ihnen? Wann empfiehlt es sich, sich an einen Anwalt für Versicherungsrecht zu wenden?

Mandanten fühlen sich gegenüber dem “übermächtigen” Versicherer oft ziemlich hilflos und wollen als Gegengewicht jemanden, der den “Gegenspieler” kennt und auch mit dem vielen Kleingedruckten und dem “Versicherungschinesisch” um AVB, Obliegenheiten, Leistungsfall und Haftung mit einem Experten als Mittler kommunizieren.

Was sind die häufigsten Fälle im Versicherungsrecht?

Viele verbinden damit Unfälle und Verkehrsrecht, weil da ein Versicherer ja zwingend auftaucht - was aber gerade kein spezifisches Versicherungsrecht ist. Aber oftmals geht es um Kasko-, Hausrat-, Gebäude-, Unfall, oder Krankenversicherung. Auch die Lebensversicherung ist und bleibt ein Dauerbrenner.

Bei welchen Themen gibt es im Versicherungsrecht Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten?

Das Versicherungsrecht ist natürlich nicht losgelöst von der sonstigen Rechtsordnung zu betrachten. Es ergeben sich viele Berührungen mit allgemeinem Zivilrecht und Schuldrecht. Außerdem sind oftmals strafrechtliche Vorfragen oder jene des allgemeinen Haftungsrechts relevant. Zuletzt kann sogar im Arbeitsrecht und der Thematik betriebliche Altersvorsorge eine Schnittstelle liegen.

Ist es ratsam, immer einen Anwalt für Versicherungsrecht zu konsultieren oder kann in bestimmten Fällen auch anders vorgegangen werden?

Manche KollegInnen meinen, es müsste schon ein Anwalt dabei sein, wenn der Versicherungsnehmer den Vertrag schließt. Das ist natürlich eine pointierte Aussage. Aber wie so oft bei juristischen Sachverhalten sollte ein Anwalt schon möglichst früh eingeschaltet und jedenfalls um einen Rat gebeten werden. Die richtige und rechtzeitige Weichenstellung ist oft unbezahlbar.

Was ist der Vorteil der Online-Beratung, wenn sich Mandanten im Versicherungsrecht an Sie wenden?

Man kann eine schnelle und erste Orientierung liefern bei schlichten versicherungsrechtlichen Problemen oder aber Lotse sein für weitere Schritte.

Mit welchen Kosten muss ein Mandant bei einer Rechtsberatung im Versicherungsrecht rechnen?

Wir bieten die Premium-Erstberatung für 149,00 € an.

Wie häufig landen Fälle im Versicherungsrecht vor Gericht?

Die Klagefreudigkeit von Versicherern hat stark zugenommen. Ein Großteil von den Mandanten münden in der Schadenregulierung nach anwaltlicher Tätigkeit in einem Vergleich. Bei den Fällen, wo es um alles oder nichts geht, muss nahezu immer geklagt werden.

Was macht einen guten Anwalt für Versicherungsrecht aus?

Er sollte die betreffende Versicherungssparte schon kennen und Erfahrungen in Verhandlungen mit den Versicherern aufweisen. In gerichtlichen Verfahren sollte er umfassend und präzise vortragen.

Gibt es Härtefälle, die Ihnen im Versicherungsrecht besonders in Erinnerung geblieben sind?

Ja, ich hatte mal einen Fall, wo der Lebensversicherer nicht zahlen wollte nach dem Krebstod der Gattin des Begünstigten. Der Fall war sehr emotional und traurig. Aber er hat ein gutes Ende gefunden.

Welche Aufgaben sehen Sie bei einem Anwalt für Versicherungsrecht noch neben der reinen rechtlichen Durchsetzung der Interessen?

Mandanten sehen in einer Versicherung oft eine Art Sparschwein, welches mal geschlachtet werden darf und sind dabei nicht selten emotional. Dies zu beruhigen und besonnen, aber dennoch mit Verhandlungsgeschick die Interessen des Mandanten zu vertreten ist meine Aufgabe. Andererseits aber auch überzogene Erwartungen einzugrenzen, ist die andere.

Fragen und Ratgeber zum Versicherungsrecht

Was wird bei einer Deckungszusage durch die Rechtsschutzversicherung geprüft?

Ihre Rechtsschutzversicherung prüft Ihre Unterlagen und ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört, ob Ihr Fall auch unter das versicherte Rechtsgebiet fällt. Ebenso wird Ihre Versicherung prüfen, ob verträgliche Risikoausschlüsse vorliegen. Beachten Sie, dass es Wartezeiten gibt, die ebenfalls eine Rolle spielen. Ebenso wie die Erfolgsaussichten des Rechtsstreits. Schlussendlich überprüft die Rechtsschutzversicherung auch, ob Sie Ihre Interessen mutwillig geltend machen wollen. 

Bei der Deckungszusage und einer potenziellen Ablehnung gilt immer: Nehmen Sie eine Ablehnung nicht ohne Weiteres hin und lassen diese rechtlich überprüfen.

Deckungszusage: Wann zahlt die Rechtsschutzversicherung?

Welche Kosten werden von der Rechtsschutzversicherung übernommen?

In der Regel werden die Kosten für einen Rechtsanwalt von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen, sofern diese nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abrechnet. Wenn eine Deckungszusage Ihrer Rechtsschutzversicherung vorliegt, können Sie Klage bei Gericht einreichen. Sie erhalten im Anschluss eine Gerichtskostenrechnung. Erst nach Zahlung der Gerichtskosten wird die Klage an den Gegner zugestellt. Diese Rechnung können Sie bzw. Ihr Anwalt an die Rechtsschutzversicherung weiterleiten. Ebenfalls werden die Kosten für Zeugen und Sachverständige übernommen. Im Falle des Verlierens eines Rechtsstreits müssen Sie auch die gegnerischen Rechtsanwaltskosten tragen. Auch für diese kommt die Rechtsschutzversicherung auf. Insgesamt gilt immer: Sprechen Sie immer vorab mit Ihrer Rechtsschutzversicherung, bevor Sie jemanden beauftragen.

Was sind häufige Ablehnungsgründe der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Einer der häufigsten Gründe für die Ablehnung ist die Nichterreichung des erforderlichen Grades der Berufsunfähigkeit. Ein weiterer ist die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht. Dies ist der Fall, wenn Sie zum Beispiel eine Vorerkrankung wissentlich verschwiegen oder nicht ausreichend angegeben haben.

Wann sollte ich eine Tierkrankenversicherung für mein Haustier abschließen?

Am besten so früh, wie möglich. Denn jüngere Tiere lassen sich aufgrund ihres geringen Krankheitsrisikos deutlich kostengünstiger versichern als ältere Tiere. In der Regel erhöhen sich Ihre Versicherungsbeiträge nach dem Versicherungsabschluss nicht, sodass Sie und Ihr Haustier auch später noch von den geringen Beiträgen profitieren.

Muss ich etwas bei meiner Kfz-Versicherung beachten, wenn ich ein E-Auto fahre?

Als Halter eines E-Autos sollten Sie darauf achten, dass der Akku Ihres Wagens von der Kfz-Versicherung mit umfasst ist. Er ist nämlich eine Schlüsselkomponente des Wagens, die in Standardverträgen nicht immer nicht abgedeckt ist.

Bekannt aus

capital
business insider
FAZ
Wirtschafts Woche