Kosten für Erstberatung & Beratungsgespräch mit Anwalt
Unsere Leistungen und Kosten für Sie im Überblick
Ganz gleich, welches rechtliche Anliegen Sie haben: Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Erfahren Sie in der kostenlosen Ersteinschätzung direkt, ob Sie einen rechtlichen Beistand benötigen. Sollten Sie anwaltliche Hilfe brauchen, können Sie immer auf uns zählen.
Beratung beim Anwalt mit voller Kostenkontrolle
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Damit Sie auf Ihre rechtliche Frage rasch eine Antwort bekommen und Ihr rechtliches Problem schnell aus der Welt geschafft ist, haben wir bei rightmart Rechtsanwälte einen einmaligen Beratungsprozess für Sie gestaltet.
- Klärung des Sachverhaltes
- Klarheit, ob ein Rechtsanwalt notwendig ist
- Ggf. Terminierung einer Erstberatung mit einem Rechtsanwalt
- Besprechung des Sachverhalts
- Einschätzung der Erfolgsaussichten
- Klare Handlungsempfehlung
- Prognose möglicher Folgekosten
- Beratungsprotokoll
- Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung und Verteidigung
- Weiterführende anwaltliche Beratung
- Anwaltliche Kommunikation
- Erstellung von Verträgen, Schreiben oder anderen Dokumenten
Anrechnung von Kosten aus Ihrer Erstberatung
Wie werden die Kosten aus der Erstberatung angerechnet?
Beispiel: Sie haben von Ihrem Vermieter die Kündigung erhalten und möchten dagegen vorgehen. Ihre Miete liegt bei 500 EUR, was einen Gegenstandswert von 6.000 EUR ergibt.
Bei einer außergerichtlichen Vertretung beläuft sich die Geschäftsgebühr auf 627,13 EUR. Davon ziehen wir den bereits für die Erstberatung gezahlten Betrag (149 EUR) ab, sodass für die außergerichtlichen Vertretung am Ende nur 478,13 EUR für Sie anfallen.
Beispiel zur Anrechnung
Miete | 500 EUR |
Gegenstandswert | = 6.000 EUR |
|
Geschäftsgebühr 1,3 | = 627,13 EUR |
Anrechnung | – 149,00 EUR |
|
Anwaltskosten | 478,13 EUR |
Vier Gründe sich für rightmart zu entscheiden
1
Kostenloser Einstieg
Innerhalb der Ersteinschätzung klären wir Ihren Sachverhalt und ob ein Anwalt notwendig ist – komplett kostenlos.
2
Kurzfristige Termine
Sie müssen nicht lange warten. Ein individueller Termin beim Anwalt ist zeitnah möglich.
3
Transparente Kosten
Bei uns wissen Sie stets welche Kosten an welcher Stelle anfallen und bekommen eine transparente Kosten/Nutzen-Einschätzung.
4
Aktive Problemlösung
Egal ob schon in der Ersteinschätzung, in der anwaltlichen Beratung oder vor Gericht: Wir schaffen Ihr Problem aus der Welt.
Beratungsprotokoll zu Ihrer anwaltlichen Beratung
Nachdem Sie bei uns eine anwaltliche Erstberatung erhalten haben, erstellt der Anwalt Ihnen ein individuelles Beratungsprotokoll. Sie erhalten alle Informationen schriftlich und können sich in Ruhe mit dem weiteren Verlauf Ihres Falles beschäftigen.
-
Schilderung des Sachverhalts
Damit Sie die Übersicht behalten, führen wir eine kurze Zusammenfassung Ihres Sachverhaltes auf.
-
Rechtliche Einschätzung & Erfolgsaussichten
Wir stellen für Sie kompakt dar, wie wir den Fall rechtlich einordnen, welche Handlungsoptionen bestehen und wie wir die Erfolgsaussichten einschätzen.
-
Kostenprognose
Die Kosten sollen für Sie transparent und planbar sein. Deshalb klären wir Sie darüber auf, welche Kosten im weiteren Verlauf für Sie zu erwarten wären.
Häufige Fragen zu Anwaltskosten und Beratungsgesprächen beim Anwalt
Auf welcher Grundlage werden Anwaltskosten berechnet?
Rechtsanwälte dürfen bei der Abrechnung mit einer Honorarvereinbarung von den gesetzlichen Gebühren nach oben hin abweichen. Diese muss aber gesondert vertraglich mit Ihnen abgeschlossen werden.
Darf der Anwalt ein Honorar nehmen?
Die Vereinbarung von Erfolgshonoraren ist grundsätzlich nicht gestattet (mit Ausnahme von § 4a Abs. 1 RVG).
Was ist das Prozesskostenrisiko?
Wonach bemessen sich anwaltliche Gebühren?
Was ist der Gegenstandswert und was ist der Streitwert?
Juristisch korrekt wird von einem Gegenstandswert gesprochen, wenn der Konflikt außergerichtlich gelöst wird.
Übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für einen Anwalt?
Selbstverständlich übernehmen wir die Deckungsanfrage in Ihrem Fall und kümmern uns um die gesamte Abwicklung.
Was sind Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe?
Beratungshilfe bekommen Personen, die aufgrund persönlicher und wirtschaftlicher Verhältnisse nicht in der Lage sind die Kosten für eine Beratung oder für die Vertretung durch einen Rechtsanwalt aufzubringen. Wichtig dabei ist: Beratungshilfe wird nur gewährt, wenn es keine andere zumutbare Möglichkeit der Finanzierung gibt.
Prozesskostenhilfe erhalten Personen, die finanziell nicht alleine für ein Gerichtsverfahren aufkommen können. Wenn also eine Verfahrenspartei nicht in der Lage ist die Gerichtskosten und anfallende Anwaltskosten für einen Prozess selber zu zahlen.
Anwaltskosten: Beispiele bei einer außergerichtlichen Vertretung
Wird ein Anwalt außergerichtliche für Sie tätig, können unterschiedlich hohe Gebühren anfallen. Diese Geschäftsgebühr ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgeschrieben. Sie ist als Rahmengebühr zu verstehen, welche im Einzelfall und unter Berücksichtigung von Streitwert, Umfang und Komplexität des Falles festgelegt wird. Dies liegt am jeweiligen Streitwert. Wir haben für Sie einige Beispiele aufgeführt:
Beispiel 1
Gegenstandswert | 5.000 EUR |
|
Geschäftsgebühr 1,3 | = 432,20 EUR |
Auslagen | + 20,00 EUR |
MwSt. | + 86,30 EUR |
|
Anwaltskosten | 540,50 EUR |
Beispiel 2
Gegenstandswert | 10.000 EUR |
|
Geschäftsgebühr 1,3 | = 973,60 EUR |
Auslagen | + 20,00 EUR |
MwSt. | + 155,56 EUR |
|
Anwaltskosten | 973,66 EUR |
Beispiel 3
Gegenstandswert | 50.000 EUR |
|
Geschäftsgebühr 1,3 | = 1.662,70 EUR |
Auslagen | + 20,00 EUR |
MwSt. | + 319,71 EUR |
|
Anwaltskosten | 2.002,41 EUR |
So einfach kommen Sie zu Ihrer anwaltichen Beratung
Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an
Fordern Sie Ihre kostenlose Ersteinschätzung an
Nach Ausfüllen des Kontaktformulars melden wir uns innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen. Am Telefon klären wir, ob in Ihrem Fall ein Anwalt notwendig ist und terminieren auf Wunsch eine Erstberatung mit einem unserer Rechtsanwälte.
Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung
Erhalten Sie eine anwaltliche Erstberatung
Falls erforderlich erhalten Sie von einem unserer Experten eine Erstberatung. Ihr Sachverhalt wird besprochen, es wird eine Einschätzung der Erfolgsaussichten vorgenommen, Ihnen werden Handlungsoptionen aufgezeigt und eine Prognose möglicher Kosten abgegeben. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll.
Erfahrene Rechtsanwälte vertreten Sie
Erfahrene Rechtsanwälte vertreten Sie
Wenn gewünscht vertreten wir Sie gerne in Ihrem Fall außergerichtlich oder gerichtlich, bieten Ihnen eine weiterführende anwaltliche Beratung, erstellen Verträge, Schriftsätze oder andere Dokumente.