Zum Inhalt springen
rightmart – Die Nr. 1 für Verbraucherrecht”
  • So funktioniert es
  • Kosten
  • Rechtsanwälte
0421 / 33 100 310 Jetzt kostenlose Ersteinschätzung erhalten
  • Service
    • So funktioniert es
    • Kosten
    • Standorte
    • Ratgeber
    • News
    • Über uns
  • Top-Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht

      Arbeitsrecht

      Zum Bereich Arbeitsrecht

      Häufige Rechtsprobleme

      • Aufhebungsvertrag
      • Kündigung prüfen
      • Zahlungen im Arbeitsverhältnis

      Top-Ratgeber

      • Arbeitgeber verklagen: Gründe und Vorgehen
      • Betriebsbedingte Kündigung: Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
      • Besonderheiten der fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber
      • Abfindung erhalten: Wie wird die Auszahlung versteuert?
      • Abfindung bei Kündigung: Anspruch prüfen und durchsetzen
    • Ausländerrecht

      Ausländerrecht

      Zum Bereich Ausländerrecht

      Häufige Rechtsprobleme

      • Einbürgerung
      • Niederlassungserlaubnis

      Top-Ratgeber

      • Einbürgerungsverfahren: So kommen Sie an den deutschen Pass
      • Aufenthaltstitel in Deutschland: Welche gibt es?
      • B1-Zertifikat: Dann benötigen Sie eins
      • Unbefristeter Aufenthaltstitel – das dauerhafte Bleiberecht
      • Einbürgerungsurkunde: Bestätigung der deutschen Staatsbürgerschaft
      • Unbefristeter Aufenthaltstitel: Alles, was Sie wissen müssen
    • Verkehrsrecht

      Verkehrsrecht

      Zum Bereich Verkehrsrecht

      Häufige Rechtsprobleme

      • Ordnungswidrigkeit
      • Unfallabwicklung bzw. -regulierung
      • Verkehrsstrafrecht

      Top-Ratgeber

      • Falschparken: Vom Strafzettel bis zum Widerspruch
      • Das Fahrverbot und wie Sie dieses umgehen können
      • MPU und ihre Gründe: Dann müssen Sie zur Untersuchung
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid: Das ist bei einem Vorgehen wichtig
      • Anhörungsbogen im Bußgeldverfahren: Das sollten Sie beachten
      • Geblitzt mit fremdem Auto: So läuft das Bußgeldverfahren
    • Sozialrecht

      Sozialrecht

      Zum Bereich Sozialrecht

      Häufige Rechtsprobleme

      • Bürgergeld-Bescheid prüfen
      • Grad der Behinderung prüfen

      Top-Ratgeber

      • Widerspruchsfrist versäumt? So stellen Sie einen Überprüfungsantrag
      • Das Wichtigste zum Arbeitslosengeld I
      • Behindertengrad feststellen lassen: Rechte und Ausgleiche
    • Skandale

      Skandale

      Zum Bereich Skandale

      Häufige Rechtsprobleme

      • Abgasskandal
      • Sportwetten-Verluste zurückholen

      Top-Ratgeber

      • Sportwetten Geld zurück: Verluste einklagen
      • Verjährung bei Sportwetten: Das müssen Sie wissen
      • Datenauskunft bei Sportwetten: So fragen Sie Verluste ab
      • Cash-out bei Online-Sportwetten: Bedeutung & rechtliche Regelungen
      • Der Widerrufsjoker: Ihre Chance im Abgasskandal
    • Alle Rechtsgebiete
  • Jetzt kostenlose Ersteinschätzung erhalten

  • Arbeitsrecht
  • Ausländerrecht
  • Verkehrsrecht
  • Sozialrecht
  • Insolvenzrecht
  • Skandale

Wirecard-Skandal: Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Jan Frederik Strasmann, LL.M.

Ein Artikel von Jan Frederik Strasmann, LL.M.

Rechtsanwalt bei rightmart

Aktualisiert am 07.10.2025 Lesedauer: 1 min. Bewertung: 4.2 / 5

Inhalt

Fanden Sie diese Seite hilfreich?
0 / 5 Gesamt: 4.2

Your page rank:

Teilen Sie den Artikel!

E-Mail Facebook WhatsApp Instagram LinkedIn X
  1. Start ›
  2. Wirecard-Skandal: Holen Sie sich Ihr Geld zurück

Die neusten Erfolgsgeschichten.

Aboody wurde eingebürgert 🇩🇪 07. Oktober 2025

Aboody wurde eingebürgert 🇩🇪

»Ich habe alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe«

Bernhard H. bekommt 10.293 EUR 💰 07. Oktober 2025

Bernhard H. bekommt 10.293 EUR 💰

Olga K. bekommt mehr Bürgergeld 💶 07. Oktober 2025

Olga K. bekommt mehr Bürgergeld 💶

Die neusten Erfolgsgeschichten.

Häufige Fragen

1 Ich habe keine Wirecard-Aktien mehr. Kann ich trotzdem Ansprüche geltend machen?

Es spielt keine Rolle, ob Sie die betroffenen Aktien noch besitzen oder bereits veräußert haben; in beiden Fällen können Ansprüche geltend gemacht werden

2 In welchem Zeitraum muss ich Wirecard-Aktien gekauft haben, um Schadensersatz geltend machen zu können?

Wenn Sie Ihre Wirecard-Aktien in einem Zeitraum von Februar 2016 bis Juni 2020 erworben haben, sollten Sie Ihre Ansprüche unbedingt prüfen lassen.

3 Warum betreiben Unternehmen Bilanzfälschung?

Unternehmen, die ihre Bilanzen fälschen tun dies in der Regel um besser dazustehen. Gründe dafür können ein geplanter Börsengang, Steuervorteile, Kreditbeantragungen, Fusionen oder der Verkauf des Unternehmens sein. Die Fälschung der Bilanzen wird häufig mit Hilfe von falschen Rechnungen und nicht existierenden Kunden durchgeführt.

Erfahren Sie mehr über die Bilanzfälschung

4 Wann ist eine Widerrufsbelehrung anfechtbar?

Die Widerrufsbelehrung muss klar und eindeutig sein. Sie als Verbraucher müssen unmissverständlich über Ihre Rechte aufgeklärt werden. Eine Widerrufsbelehrung kann zum Beispiel fehlerhaft sein, wenn

  • falsche Fristbelehrungen enthalten sind
  • der Hinweis auf Rechtsfolgen fehlt
  • der Hinweis auf verbundenes Geschäft fehlt
  • verwirrende Formulierungen genutzt werden

5 Übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten bei einem Widerruf?

Ja, in der Regel übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten bei einem Widerruf. Aber bedenken Sie: Der versicherte Fall ist nicht der Kauf eines Fahrzeuges oder einer Immobilie, sondern der Widerruf bzw. die Ablehnung der Bank. 

Zum Zeitpunkt der Anschaffung müssen Sie übrigens nicht versichert gewesen sein, da nicht der Abschluss des Kredits als Schadensfall gilt. Beachten Sie aber bei Abschluss einer neuen Police, dass einige Versicherungen den Widerruf von Krediten ausschließen.

rightmart.de

Kontakt

Mo–Fr, 09–17:00 Uhr 0421 / 33 100 310 info@rightmart.de wa.me/491735342762
Google Bewertungen Google Logo Trustpilot Bewertungen Trustpilot Logo

Service

  • So funktioniert es
  • Kosten
  • Rechtsgebiete
  • Ratgeber
  • News
  • Sofort-Hilfe & FAQ

Unternehmen

  • Über uns
  • Standorte
  • Presse
  • Karriere
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Instagram Facebook LinkedIn Xing TikTok Youtube
© 2025 rightmart Rechtsanwaltsgesellschaft mbH