Ahmet Ünal
Rechtsanwalt
In seiner universitären Ausbildung befasste er sich im Schwerpunkt mit IT-Recht und Geistiges Eigentum. Danach wirkte er in seinem Referendariat an Strafprozessen mit internationalem Bezug mit. Zusätzlich erhielt er im Referendariat eine generelle Ausbildung im Zivil- und Strafrecht, also in allen verbraucherrelevanten Rechtsgebieten.
Nun stellt er sich neuen Herausforderungen, um bei rightmart das Recht für jeden zugänglich zu machen – ohne unnötige Hürden.

Werdegang
- Seit 2020 Rechtsanwalt bei rightmart
- 2017-2019 Rechtsreferendariat am OLG Celle
- 2010-2016 Studium der Rechtswissenschaft, Schwerpunktstudium IT-Recht und Geistiges Eigentum - Leibniz Universität Hannover
- Lehrgang zum Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Kurz-Interview
Das Machtverhältnis ist im Urheberrecht ist fast immer zu Lasten des Verbrauchers gestört. Es ist immer ein Kampf von David gegen Goliath. Urheberrechtsinhaber und Abmahner sind in der Regel milliardenschwere Unternehmen und der Abgemahnte fast immer ein Verbraucher, ein jedermann. Das reizt mich am meisten.
Viele Mandanten geben aus Angst zu schnell nach. Weil sie schwere Folgen befürchten, zahlen sie die Forderungen vorschnell.
Durch den erneuten Digitlaiserungsschub wegen Corona gewinnt das Urheberrecht noch einmal an Bedeutung. Zudem entsteht gerade eine Zersplitterung auf dem Streamingmarkt. Jeder Anbieter produziert nunmehr seine Serien. Nicht jeder Verbraucher kann und möchte es sich aber leisten, mehrere Abonnements gleichzeitig abzuschließen. Das wird wahrscheinlich zu mehr Abmahnungen führen, da der Anreiz für das illegale Streaming steigt.